Renka
Die erste Reihe des Renkas hat uns so begeistert, dass wir gleich noch eine zweite Reihe gestartet haben.
Die Arrangements werden hier der Reihe nach mit zusätzlichen Informationen wie Name des Arrangierenden, Schule, Material und dem aus dem vorhergehenden Arrangement übernommenen Element gezeigt.
YC, Koryu-Toyokai
Kreuzblume Polygala myrtifolia, Gerbera, Chrisanthemen und Solidago in einer Keramikvase
Yuko Watanabe-Kessler, Mishō
Ahorn, Miscanthus, Hortensien
und kleine Wiesenblumen rot.
Übernommen wurde: Masse von schlichtem Zweig und die rote Farbe
Ulrike Linhorst, Sōgetsu
Tausendschön (Bartnelke), ein Zweig Felsenbirne und Anthurienblätter in einer Keramikvase
Übernommen wurde: Die Farbe Weiß der Hortensie in den Tausendschön (Bartnelke)
Monika Kramer, Ichiyo
Felsenbirne, Hortensien und Perlmuttstrauch (Kolkwitzia amabilis) in einer flachen, quadratischen, blauen Keramikschale ohne Kenzan
Übernommen wurde: Das Material die Felsenbirne
Madeleine Preisinger-Monloup, Mishō
Mit der Farbe weiß in der Vase, das Rote in der Gerbera, das Hängende in dem Japanischen Bergahorn,und ein bisschen Lila in dem Lavendel der Provence
Eva Raspé, Sōgetsu
Lavendel, rosa Rosen und Funkienblätter (Hosta) in einem schwarzen Würfel. Als Befestigung dient ein gebogener Draht in der Vase gegeben, und es sind einzelne Blumengruppen zusammengebunden.
Übernommen wurde: Das Material Lavendel
Karin Broecker, Ikenobō
Rose, Spierstrauchblüte, Feigenblättern, Rohrkolbenblättern, Froschlöffelblättern und als Nageire (übersetzt hineingeworfene Blume) in einer schwarzen Kugel und die Befestigung ist aus einem aufgespleisten Bambus mit Querstäben.
Übernommen wurde: Das Material Rosen
Edelgard Herwald, Sōgetsu
Indianernessel, blühende Petersilie, blühenden Koriander und Lavendel in einer flachen Keramikschale.
Übernommen wurde: Die Farbe der Astilbe
Dorel Scholz, Sōgetsu
Distel, Skabiose Flockenblume und Jakobs-Kreuzkraut in Kaninchendraht.
„Jetzt kommt von Renka 2 die Nr. 8. Darum bitt` ich Euch, gebt einmal acht! Diesmal sind`s die Blumen von dem Wiesenrand, leider aber kaum bekannt. Ich übernahm das Blau bei Edelgard, das nunmehr meine Kratzdistel hat. Auch die Skabiose Flockenblume noch füllt mit ihrem Blau das Loch. Die vielen gelben Blüten von dem Jakobs-Kreuzkraut sind recht giftig auf der Haut. Alles steckte ich in den Kaninchendraht, ich wusste mir sonst keinen Rat. Ich gebe weiter an Brigitta, sie managt nun das nächste Renka.“
Übernommen wurde: Die Farbe Blau
Brigitta Buse, Sōgetsu
Kornblumen und ein getrockneter Plantanenast in einer Raku-Keramik
Übernommen wurde: Die Farbe Lila, Rosa
AL, Ichiyo
Gras von einer Wiese und gerade erst aufgeblühte Hortensien (blau und rosa von einem Strauch!) in einem Keramikcontainer
Übernommen wurde: Der getrocknete Ast
Hertha Breuhaus v. Stockhausen, Sōgetsu
Ein getrockneter Ast, Horthensie und Wicke.
Übernommen wurde: Der getrocknete Ast