Schulstile und Demonstrationen
Aussteller und Besucher waren hoch zufrieden bei tollem Wetter und frühlingshafter Atmosphäre.
Aussteller und Besucher waren hoch zufrieden bei tollem Wetter und frühlingshafter Atmosphäre.
Es war eine harmonische, kreative und belebte Ausstellung, die vielen Teilnehmern von Ikebana International Köln, seinen Freunden und Besuchern ein strahlendes Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Eine Ausstellung im erwachenden Frühling macht einfach Spaß.
Unsere Ausstellung läuft und die Resonanz ist beeindruckend. Wir hatten die Ehre, den Japanischen Generalkonsul von Düsseldorf Herrn Yoshitaka Tsunoda zu unserer Ausstellung begrüßen zu dürfen. In seiner informativen Eröffnungsrede hat er Ikebena International Köln für die mehr als 50 Jahre, die der Verein Ikebana -der japanischen Blumenkunst- in Europa durch vielfältige Aktivitäten zu mehr Bekanntheit verhelfen möchte, herzlich gedankt.
Wir freuen uns auf unsere Ausstellung in der Friedenskirche in Leverkusen. Dort haben wir schon mehrfach im Herbst ausgestellt. Im Jahre 2025 sind wir gespannt auf die Arrangements mit Frühjahrsmaterial.
Magnolien als Zeichen des Frühlings, des Erwachens, des neuen Aufbruchs
Meine Faszination im Ikebana liegt für mich auf die Konzentration des Wesentlichen in einem Arrangement, dabei spricht mich die Reduziertheit und der freie Raum besonders an.
ein Thema der Ohara Schule vorgestellt in einem Workshop von Barbara Mohrmann-Peter
Wir arrangieren mit losen oder zu Strukturen verbundenen Bambusstäben.
Eva Raspé zeigt uns, wie man mit roten Stäben und geknotetem Bastband mit Achterknoten eine Halte-Struktur herstellt und weihnachtliches Blumen- und Astmaterial damit arrangiert.
Der Meister der Ichiyo Schule und Vorsitzender der Ichiyo Branch der Niederlande hat bei II-Köln zwei Workshops angeboten, die auch von Externen gerne besucht wurden.