
Schulstile der verschiedenen Ikebanaschulen

Foto 1 – Ulrike Linhorst, Sōgetsu
Hängender Stil in einer Vase mit Pfingstrosen und Eichenzweigen
Foto 2 – Eva Raspé, Sōgetsu
Variation Nr. 6 aufrecht, Moribana, Tischarrangement von allen Seiten zu betrachten.
Verschiedene Rosen und weißer Jasmin
Foto 3 – Brigitta Buse, Sōgetsu
Basic Upright Style Moribana (Sogetsu- Buch 1/ Lektion 2), Spargel und Rosen
Foto 4 – Karin Bröcker, Ikenobō
Rikka mit Nokishin – Shin, Uke und Hikae mit Giersch, Nagashi, Soe, Mikoshi mit Rohrkolbenblättern, Shoshin Pechnelke, Do wilde Möhre, Maeoki Elfchen, Ashirai Farn, Raps, wilder Salbei, Pfeifenkraut, Lichtnelke

Foto 5 – AL, Ichiyo
Wasser – Cool Feeling, Klematis
Foto 6 – Madeleine Preisinger, Mishō
Kakubana mit Azaleen

Foto 7 – Mechtild Hartz-Riemann, Sōgetsu
Variation 8 „Kombination von Stilen“, Variation 1, geneigter Stil Nageire, Felsenbirne, Gerbera, Variation 4 hängender Stil Nageire Felsenbirne, Bartnelken

Foto 8 – Edelgard Herwald, Sōgetsu
Buch 1, Lektion 17, Weigelien und Rhododendron
Foto 8 – Monika Kramer, Ichiyo
Book 2, Combination Form in Two-mouthed Container, Rose, Ahorn, Fettehenne, Miscanthus

Foto 9 – Yuko Watanabe, Mishō
Kosei-Moribana Freestyle, Ahorn, Pfingstrosen
Foto 10 – Hertha Breuhaus, Sōgetsu
Variation 4, geneigt, Geißblatt
Foto 11 – Barbara Mohrmann-Heinemann, Ohara
Geneigter Stil, Funkien und Rosen
Foto 12 – Dorel Scholz, Sōgetsu
Variation 4 (Auslassen einer Linie), Gräser und Blüten der Kapuzinerkresse

Foto 12 – YC, Koryu-Toyokai